Sie haben Notizen in OneNote aus Versehen gelöscht? Kein Grund zur Panik, mit ein paar unkomplizierten Schritten lassen sich die meisten Daten wiederherstellen. Abhängig vom jeweiligen Speicherort kommen dabei verschiedene Lösungswege infrage.
In OneNote gelöschte Notizen im Papierkorb finden
OneNote beinhaltet einen eigenen Papierkorb, aus dem sich gelöschte Daten wiederherstellen lassen. Öffnen Sie zu diesem Zweck zuerst das entsprechende Notizbuch und navigieren Sie oben in der Menüleiste zu „Verlauf“. Hier wählen Sie „Notizbuch-Papierkorb“ aus, um die zugehörigen Einträge zu öffnen.

Falls Sie hier die gesuchten Notizen finden, führen Sie folgende Schritte durch: Tätigen Sie einen Rechtsklick auf der Seite, die wiederhergestellt werden soll. Anschließend wählen Sie die Option „Verschieben oder kopieren“.

Beim Verschieben wird die Datei aus dem Papierkorb entfernt und an die gewünschte Stelle verschoben. Falls Sie sich für das Kopieren entscheiden, verbleibt die Originaldatei im Papierkorb und eine Kopie wird an der ausgewählten Position eingefügt. Mit dieser Variante können Sie einzelne Notizen oder Seiten finden und wiederherstellen.
Gelöschte Notizen wiederherstellen mithilfe von Sicherungskopien
Ein weiterer Lösungsansatz für versehentlich gelöschte Notizen in OneNote ist die Nutzung von Sicherungskopien. Je nachdem, ob Sie Ihre Notizbücher lokal oder in der Cloud speichern, gibt es verschiedene Methoden.
Sicherungen von lokal gespeicherten Notizbüchern
Sie suchen nach Daten aus lokal gespeicherten Notizbüchern? Dann öffnen Sie zuerst das zugehörige Notizbuch und navigieren Sie über „Datei“ zu „Informationen“ und „Sicherungen öffnen“. Die hier angezeigten Ordner bilden die verschiedenen Notizbücher ab, die auf Ihrem PC gespeichert sind.

Per Doppelklick lassen sich die einzelnen Ordner öffnen und die gesicherten Abschnitte einsehen. Wählen Sie den versehentlich gelöschten Abschnitt aus und klicken Sie anschließend auf „Öffnen“. Jetzt tätigen Sie einen Rechtsklick auf der Registerkarte der Seite, die Sie wiederherstellen wollen und wählen „Verschieben oder kopieren“ aus.
Als Resultat lässt sich die Seite in das ursprüngliche Notizbuch zurückschieben. Dank der Sicherungskopien können Sie einzelne Seiten oder ein vollständiges in OneNote gelöschtes Notizbuch wiederherstellen.
Sicherungskopien für in der Cloud abgelegte Notizen nutzen
Sie verwenden OneDrive als Speicherort für Ihre Notizen bzw. haben Ihr Notizbuch dort erstellt? Dann melden Sie sich in OneDrive mit Ihrem Konto an und durchsuchen Sie Ihre Ordner nach den entsprechenden Notizbuchdateien.
Falls Sie hier die gesuchten Notizen finden, klicken Sie darauf – sie öffnen sich nun in der OneNote Web-Version. Von dort können Sie per „In OneNote öffnen“-Funktionen mit Ihrer Desktop-Version darauf zugreifen.
Datenverlust in OneNote effektiv verhindern

Um das versehentliche Löschen von Daten in OneNote vorzubeugen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen.
- Grundsätzlich sollten Sie keine Ordner auf Ihrem PC oder in Ihrem OneDrive-Konto löschen, die mit OneNote in Zusammenhang stehen.
- Richten Sie die automatische Sicherung Ihrer Notizbücher ein, wenn noch nicht geschehen. Aktivieren Sie dieses Feature sowohl für lokale Speicherorte als auch für OneDrive.
- Ergänzend können Sie für besonders wichtige Notizbücher in regelmäßigen Abständen Backups auf USB-Sticks oder anderen externen Speichermedien ablegen (über Datei > Exportieren).
Durch diese unterschiedlichen Schritte sind Sie auf der sicheren Seite und können das Risiko für Datenverlust auf ein Minimum reduzieren.